Laserschutzseminar nach OStrV und TROS 05.02.2024
05.02.2024
Beginn: 09:00 Uhr
Die Veranstaltung findet statt:
Sprache:
Land:
Gemäss: OStrV, TROS, DGUV11
Sprache:

Land:

Gemäss: OStrV, TROS, DGUV11
Veranstaltungsort:
Bildungsakademie Waldshut
Mit Mittagspause zur eigenen Gestaltung
Bildungsakademie Waldshut
Mit Mittagspause zur eigenen Gestaltung
Laserschutzseminar zur Erlangung der Fachkenntnis gemäß den Anforderungen aus OStrV und TROS.
Die Schulung ist gemäß der Anforderungen aus der OStrV in Verbindung mit Abs 5.2.2 f der TROS - Allgemeiner Teil (Technische Regeln zur Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung) sowie der internationalen Norm IEC 60825-1 aufgebaut und gegliedert.
Auch für die Auffrischung der Kenntnisse geeignet (Technischen Regeln zur Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung (TROS) 07/2018 in § 5.1 (2) Abs. 2: Alle 5 Jahre)
Das Laserschutzseminar behandelt alle wesentlichen Inhalte zur Erlangung der Fachkenntnis als Laserschutzbeauftragter gemäß OstrV, wie in der gesetzlichen Vorschrift und den entsprechenden Normen gefordert. Eine Konkretisierung der fachlichen Ausprägungen des Laserschutzseminars findet für die Bereiche Industrie, Handwerk und Show statt. Der überwiegende Teil des Laserschutzseminars ist für alle Anwendungsbereiche identisch.
Die Schulung ist gemäß der Anforderungen aus der OStrV in Verbindung mit Abs 5.2.2 f der TROS - Allgemeiner Teil (Technische Regeln zur Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung) sowie der internationalen Norm IEC 60825-1 aufgebaut und gegliedert.
Auch für die Auffrischung der Kenntnisse geeignet (Technischen Regeln zur Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung (TROS) 07/2018 in § 5.1 (2) Abs. 2: Alle 5 Jahre)
Das Laserschutzseminar behandelt alle wesentlichen Inhalte zur Erlangung der Fachkenntnis als Laserschutzbeauftragter gemäß OstrV, wie in der gesetzlichen Vorschrift und den entsprechenden Normen gefordert. Eine Konkretisierung der fachlichen Ausprägungen des Laserschutzseminars findet für die Bereiche Industrie, Handwerk und Show statt. Der überwiegende Teil des Laserschutzseminars ist für alle Anwendungsbereiche identisch.
Über den Veranstaltungsort
Die Bildungsakademie Waldshut liegt zentral im Ortsteil Waldshut, in unmittelbarer Nähe zur Schweiz. Aus westlicher Richtung kommend, etwa aus Bad Säckingen, Laufenburg, Rheinfelden, Basel und Lörrach, erreichen Sie die Bildungsakademie Waldshut mit dem PKW über die A98 und die B34. Sollten Sie aus der Gegend um Titisee-Neustadt, dem Feldberg oder dem Schluchsee kommen, dann ist die B500 für Sie ideal. Aus Osten kommend, etwas aus Blumberg, Klettgau und Stühlingen führen Sie die B314 und die B34 nach Waldshut. Für eine Anreise aus oder über die Schweiz können Sie den Grenzübergang Koblenz nutzen, um von dort aus in wenigen Minuten die Bildungsakademie Waldshut zu erreichen.Das Laserschutzseminar in Waldshut behandelt alle wesentlichen Inhalte zur Erlangung der Sachkenntnis als Laserschutzbeauftragter gemäß OstrV, wie in der gesetzlichen Vorschrift und den entsprechenden Normen gefordert. Eine Konkretisierung der fachlichen Ausprägungen des Laserschutzseminars findet in den Bereichen Industrie- und Handwerkslaser sowie Showlaser statt.

Bitte Sicherheitscode eingeben